Batterieentsorgungsgesetz

Hinweise zur Batterieentsorgung und Akkus nach Batterie-Gesetz

Wir sind als Händler verpflichtet Ihre Alt-Batterien / Akkus unentgeltlich zurückzunehmen.
Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkumulatoren (Akkus) gesetzlich verpflichtet, diese dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden, sondern sind nach dem Gebrauch der geregelten Entsorgung zuzuführen:

Die chemischen Kurzzeichen geben an, dass die Batterie oder der Akku Schwermetalle enthält
Pb  = Batterie/Akku enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
CD = Batterie/Akku enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
HG = Batterie/Akku enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

Die durchgekreuzte Mülltonne im Bild unten zeigt Ihnen an, dass die Batterie, der Akku nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.

Spezielle Händler mit Elektrowaren bieten für die Batterieentsorgen entspechende Rücknahmessysteme zur Verfügung. Sollten Sie uns die Rücknahme Ihrer Batterie anvertrauen, geben wir  Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, die Entsorgung zu übernehmen.

Gerne können Sie Ihre Batterie an folgende Adresse zurück senden.

  • Sportshop3000
  • Lindenrainstraße 30
  • 73312 Geislingen

Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien / Akkus entladen, die Pol-Kappen abgeklebt und die Gehäuse nicht zerbrochen sind, um Kurzschlüsse und Brände zu vermeiden.

Batterieentsorgung, Sportshop3000                sportshop3000